Warum nutzt Frankreich kleine Atomkraftwerke?

Warum nutzt Frankreich kleine Atomkraftwerke?

Emmanuel Macron

Macron setzt auf Kernenergie.

(Foto: Klawe Dinge)

Düsseldorf, Paris Vor einigen Wochen sprach Emmanuel Macron vor Unternehmern und Studenten zwei Stunden lang über seine Vision für Frankreich 2030. Das Land muss laut dem französischen Präsidenten digital, dynamisch und grün werden. Eines von Macrons Hauptthemen: Kernenergie. Dass Frankreich über viele Atomkraftwerke verfügt, bezeichnete er als „Glücksfall“.

Die Kohlendioxidbilanz des Landes ist bereits deutlich besser als die der meisten anderen Nachbarländer. Rund 70 Prozent des Stroms stammen aus Atomkraft – doch Reaktoren sind mittlerweile veraltet. Macron hat den Bau neuer Atomkraftwerke angekündigt – und zwar auch auf Basis neuartiger Kleinreaktoren. Bei den sogenannten Small Modular Reactors (SMR) handelt es sich laut Präsident um „Zukunftstechnologie“.

Frankreich hat vor etwa zehn Jahren mit der Entwicklung kleiner Reaktoren begonnen. Unternehmen und Forscher erhoffen sich vor allem mehr Sicherheit, mehr Energieeffizienz und weniger radioaktiven Abfall.

Lies jetzt

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Artikel und alle anderen Artikel in

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weitermachen

Lies jetzt

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Artikel und alle anderen Artikel in

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weitermachen

More From Author

Kontroverse Kommentare zu Eric Jemmoor Bedain: „Viel Unsinn“ für Yves de Gaulle

Kontroverse Kommentare zu Eric Jemmoor Bedain: „Viel Unsinn“ für Yves de Gaulle

Nintendo Switch bekommt eine etwas eingeschränkte Twitch-App

Nintendo Switch bekommt eine etwas eingeschränkte Twitch-App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert