Warum entwickeln sich Tiere immer wieder zu Krabben?

Warum entwickeln sich Tiere immer wieder zu Krabben?

Runde, flache Schale. Schwanz unter dem Körper versteckt. So sehen Krabben aus und so sehen Spitzenleistungen aus – zumindest laut Aussage Entwicklung. Der krabbenartige Körperbau hat sich bei den Krebstieren, zu denen Krabben, Hummer und Garnelen gehören, mindestens fünfmal entwickelt. Tatsächlich gibt es so oft einen Namen dafür: Karzinom.

Warum entwickeln sich Tiere immer wieder zu krabbenähnlichen Formen? Wissenschaftler wissen es nicht genau, aber sie haben viele Ideen.

More From Author

Die ikonischen Saturnringe verschwinden

Die ikonischen Saturnringe verschwinden

Ein weiteres Atemwegsvirus nahm im Frühjahr zu, als die COVID- und RSV-Raten sanken

Ein weiteres Atemwegsvirus nahm im Frühjahr zu, als die COVID- und RSV-Raten sanken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert