TKMS und Lürssen: Bürokratie bremst Waffenbestellungen

TKMS und Lürssen: Bürokratie bremst Waffenbestellungen


Von Lürssen für die Deutsche Marine gebaute Korvette
Foto: dpa

Der Rüstungsriese Rheinmetall hat einen erhofften Großauftrag für Kreuzer in Australien knapp verpasst. Jetzt versuchen Schiffbauer ihr Glück. Doch alle Anbieter beschweren sich über Vergabeverfahren.

NKnapp eine Woche nachdem Rheinmetalls Hoffnungen auf einen weiteren milliardenschweren Auftrag in Australien geschwunden sind, melden sich deutsche Rüstungskonzerne erneut mit einem Großauftrag auf dem fünften Kontinent zurück. Die Werften Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) und Lürssen wollen Kreuzer mit einer geschätzten Größe von 5 Milliarden australischen Dollar (2,98 Milliarden Euro) bauen. Es wird nicht einfach sein, da europäische Rüstungsunternehmen das Gefühl haben, von den Australiern ungerecht behandelt zu werden.

Christopher Hine

Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.

Niemand in der Branche spricht offen darüber, aus Angst, sich selbst von anderen Aufträgen auszuschließen. Allerdings heißt es in Kreisen in Canberra, der europäische Flugzeugbauer Airbus fühle sich mit einem Satellitenauftrag im Wert von rund 6 Milliarden A$ von der Politik ausgebremst. Dies ist auch der Grund, warum er die zukünftige Produktion eher in den USA als in Australien sieht.

More From Author

Fitness: Weniger als 5.000 Schritte am Tag reichen aus, um die Gesundheit zu fördern – studieren

Fitness: Weniger als 5.000 Schritte am Tag reichen aus, um die Gesundheit zu fördern – studieren

Der längste Exoplaneten-Zeitraffer zerschmettert 17 Jahre in 10 aufregenden Sekunden

Der längste Exoplaneten-Zeitraffer zerschmettert 17 Jahre in 10 aufregenden Sekunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert