Leben, wie es auf der Erde bekannt ist, ist auf der Venus aufgrund von Wassermangel unmöglich

Leben, wie es auf der Erde bekannt ist, ist auf der Venus aufgrund von Wassermangel unmöglich

Im September 2020 sorgte die Entdeckung von Phosphin in der Atmosphäre der Venus für Aufruhr in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, weil sie auf die Möglichkeit des Lebens hätte hinweisen können. Aber diese Entdeckung wird vielfach in Frage gestellt.

Leben, wie es auf der Erde bekannt ist, ist auf der Venus aufgrund des Mangels an ausreichend Wasser in ihrer Atmosphäre unmöglich, so eine am Montag veröffentlichte Studie, eine neue Widerlegung von Wissenschaftlern auf der Venus. Nachweis eines Gases, das möglicherweise mit lebenden Organismen in Verbindung steht .كائن.

„Es gibt kein potenziell aktives Leben“ in den Wolken der Venus, sagte der Mikrobiologe John Hallsworth, Co-Hauptautor der am Montag veröffentlichten Studie, auf einer Pressekonferenz. natürliche Astronomie.

Die nächsten Nachbarn der Erde

Der nächste Nachbar der Erde ist in Bezug auf Größe und Masse in vielerlei Hinsicht ähnlich, hat aber eine höllische Oberflächentemperatur von 470 °C und eine CO2-Atmosphäre von 97 %. Mit anderen Worten, es hilft nicht viel im Leben.

Der Planet ist auch mit einer dicken Wolkenschicht bedeckt, die aus Schwefelsäuretröpfchen besteht. Diesen Monat gab die britische Astronomin Jane Graves die Entdeckung von Phosphin bekannt.

Phosphin stammte auf der Erde aus menschlicher oder mikrobieller Aktivität, und die Ankündigung verärgerte die wissenschaftliche Gemeinschaft. Zuvor wurde es von Fachleuten stark in Frage gestellt, die die Beobachtung und Methode hinterfragten, mit der auf das Vorhandensein dieses Gases geschlossen wurde.

Diesmal kommt der Einwand gegen die Möglichkeit eines Lebewesens unter diesen Bedingungen. Eines der Themen, die John Halsworth von der Queen’s University Belfast untersuchte, ist „die minimale Wassermenge, die die extremsten (wie der Herausgeber sagt) widerstandsfähigsten Mikroben auf der Erde sättigen kann, um aktiv zu bleiben und sich zu entwickeln“.

100-fache Wassermenge in Wolken ist zu gering

Sein Urteil ist endgültig: Die Wassermenge in den Wolken der Venus sei „mehr als hundertmal zu gering“, um den widerstandsfähigsten bekannten Mikroorganismus überleben zu können. Mit anderen Worten, „in einer unüberwindlichen Distanz zu dem, was das Leben braucht, um zu funktionieren“.

Und er führt den Punkt nach Hause, indem er hinzufügt: „Die dürretolerantesten Mikroben hatten nie eine einzige Chance, die Venus zu zerstören, und die tolerantesten gegenüber einer noch weniger sauren Umgebung.“

Das Team von Professor Jane Greaves hat endlich die Menge an Phosphin reduziert, die es entdeckt zu haben behauptet. Für Chris McKay, NASA-Astrophysiker und Co-Autor der am Montag veröffentlichten Studie, „gibt es in der wissenschaftlichen Gemeinschaft keinen starken Konsens, dass das erkannte Signal Phosphin ist.“

Aber selbst wenn es Phosphin gab, kennen wir die Atmosphäre der Venus sehr gut, dank Sonden, die darüber geflogen sind, sie seit den 1960er Jahren sogar durchquert haben, und Beobachtungen von der Erde, die sagen, dass es genug Wasser für Leben gibt, sagt Chris McKay. Und „das ist auf der Venus bei weitem nicht der Fall.“

„Fantasy-Welt“

Für den NASA-Experten werden die drei Sonden, die um 2030 die Venus erforschen sollen, bereits gewonnene Temperatur-, Druck- und Wassermessdaten bestätigen und gleichzeitig die Geschichte dieses „potenziell bewohnbaren Nachbarn. Vor drei Milliarden Jahren“ nachzeichnen.

Aber könnte ein Hirtenstern, wie er genannt wird, eine andere Lebensform beherbergen, wie wir sie kennen? Chris McKay beantwortet diese „philosophische“ Frage mit den Worten: „Wir verlassen die Biologie, wie wir sie kennen, und betreten das Reich der Vorstellungskraft.“

Wenn Leben auf der Venus nicht möglich wäre, könnte es auf Jupiter sein, dem zweiten Planeten unseres Sonnensystems, der neben der Erde eine bewölkte Atmosphäre hat. Sie bieten „eine Kombination aus der richtigen Temperatur und Wasseraktivität (ihre Verfügbarkeit), um ein aktives Leben zu unterstützen“, so John Halsworth. Dies reicht sicherlich nicht aus, um seine Anwesenheit dort zu bestätigen.

Mit Chris McKay zählen sie auf das kommende James Webb Space Telescope, das im Herbst starten wird, um die Möglichkeit anderer Planeten zu erkunden, die Lebewesen beherbergen könnten, indem sie ihre Atmosphären studieren.

Jane Pollant von Agence France-Presse BFMTV-Reporter

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here