neues Papier rein Molekularbiologie und Evolution Es zeigt, dass die als Dupuytren-Krankheit bekannte Erkrankung teilweise auf einen Neandertaler-Ursprung zurückzuführen ist. Forscher wissen seit langem, dass die Krankheit in Nordeuropa häufiger vorkommt als bei Menschen afrikanischer Abstammung.
Morbus Dupuytren ist eine Erkrankung der Hand. Bei Patienten mit dieser Erkrankung werden die Hände schließlich dauerhaft in eine flexible Position gebeugt. Obwohl jeder Finger von der Erkrankung betroffen sein kann, sind Ring- und Mittelfinger am häufigsten betroffen. Wissenschaftler haben bereits mehrere Risikofaktoren für diese Erkrankung identifiziert, darunter Alter, Alkoholkonsum, Diabetes und genetische Veranlagung.
Eine dänische Studie aus dem Jahr 1999 ergab eine Erblichkeit dieser Erkrankung von 80 %, was auf einen starken genetischen Einfluss hinweist. Die Erkrankung tritt häufiger bei Menschen nordeuropäischer Abstammung auf. Eine Studie schätzte die Prävalenz der Dupuytren-Krankheit bei Norwegern über 60 Jahren auf bis zu 30 %. Allerdings ist die Erkrankung bei Menschen überwiegend afrikanischer Abstammung selten. Diese offensichtliche geografische Verteilung hat der Dupuytren-Krankheit den Spitznamen „Viking-Krankheit“ eingebracht.
Es gibt geografische Unterschiede im Ausmaß der genetischen Abstammung, die den modernen Menschen mit inzwischen ausgestorbenen Gruppen verbindet. Menschen aus Afrika südlich der Sahara haben kaum Vorfahren von Neandertalern oder Denisovanern, die bis vor mindestens 42.000 Jahren in Europa und Asien lebten. Im Gegensatz dazu erbten Menschen mit Wurzeln außerhalb Afrikas bis zu 2 % ihres Genoms von Neandertalern und einige Populationen in Asien haben heute bis zu 5 % von Denisova-Menschen. Angesichts dieser regionalen Unterschiede könnten alte genetische Varianten zu Merkmalen oder Krankheiten beitragen, die hauptsächlich in bestimmten Populationen vorkommen.
Aufgrund der Prävalenz der Dupuytren-Krankheit unter Europäern untersuchten Forscher hier ihre genetischen Ursprünge. Sie verwendeten Daten von 7.871 Fällen und 645.880 Kontrollen der britischen Biobank, der FinnGen R7-Kohorte und der Michigan Genomics Initiative, um genetische Risikovarianten für Morbus Dupuytren zu identifizieren.
Sie fanden 61 genomweit signifikante Varianten, die mit der Dupuytren-Krankheit assoziiert sind. Weitere Analysen ergaben, dass drei dieser Varianten neandertalerischen Ursprungs sind, darunter die zweit- und drittnächst verwandte Art. Die Entdeckung, dass zwei der wichtigsten genetischen Risikofaktoren für die Dupuytren-Krankheit Neandertaler-Ursprungs sind, führt Wissenschaftler zu dem Schluss, dass der Neandertaler-Ursprung ein wichtiger Faktor für die Erklärung der Prävalenz der Krankheit im heutigen Europa ist.
„Dies ist ein Fall, in dem ein Treffen mit einem Neandertaler Menschen mit der Krankheit betraf, obwohl die Beziehung zwischen Neandertalern und Wikingern nicht überbewertet werden sollte“, sagte der Hauptautor der Studie, Hugo Zeiberg.
Mehr Informationen:
Richard Agren et al., Wichtige genetische Risikofaktoren für die Dupuytren-Krankheit, vererbt von Neandertalern, Molekularbiologie und Evolution (2023). DOI: 10.1093/molbev/msad130