Ein schillerndes neues Bild des Hubble-Weltraumteleskops fängt einen atemberaubenden Blick auf einen nahe gelegenen offenen Sternhaufen ein, der langsam in die ihn umgebende Zwerggalaxie übergeht.
Das Bild zeigt einen Teil Kleine Magellansche Wolkeeine Zwerggalaxie Milchstraße Das ist nur 200.000 Lichtjahre von der Erde und Partner Minor bis zum etwas näheren Große Magellansche Wolke, ebenfalls eine benachbarte Zwerggalaxie. Seine Nähe ermöglicht es uns, es so detailliert zu beobachten, dass es macht Hubble-Weltraumteleskop Sie können einen relativ kleinen Sternhaufen mit bemerkenswerter Klarheit sehen.
der Neue Hubble-Bilder, das von der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation im Dezember 2022 veröffentlicht wurde, zeigt nur einen kleinen Teil der Kleinen Magellanschen Wolke – einen offenen Sternhaufen namens NGC 376. Der offene Sternhaufen unterscheidet sich vom Kugelsternhaufen durch seine offenere und uneingeschränktere Struktur, die es ermöglicht uns, einzelne Sterne selbst in ihren dichtesten Regionen zu identifizieren. Im Gegensatz dazu sind Kugelsternhaufen sehr dicht Sterne Sie können innerhalb von 1 Lichtjahr voneinander entfernt sein und das Sternenlicht in ihren zentralen Regionen vermischt sich.
Verwandt: Die besten Hubble-Weltraumteleskop-Bilder aller Zeiten!
Obwohl die Kleine Magellansche Wolke Hunderte Millionen Sterne enthält, umfasst NGC 376 nur etwa 3.400. Sonnenmassen, ist also viel weniger massereich als die Kleine Magellansche Wolke selbst. NGC 376 befindet sich im südlichen Sternbild Tucana und wurde erstmals 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 in Astrophysikalische ZeitschriftNGC 376 hat wahrscheinlich etwa 90 % seiner ursprünglichen Sternmasse verloren und ist auf dem Weg, in die größere Kleine Magellansche Wolke zu zerfallen. Es ist nicht klar, wann das passieren wird, aber der langsame Verlust von Sternentstehungsgas und die Anziehungskraft des Rests der Kleinen Magellanschen Wolke machen den Prozess unvermeidlich.
Das Hubble-Bild wurde mit Daten von zwei Sonden erstellt – eine mit Hubbles Advanced Camera for Surveys (ACS) und die andere mit ACS und Hubbles Wide Field Camera 3.