Bahnen nutzen ihre große digitale Waage

Bahnen nutzen ihre große digitale Waage

Automatisierte Steuerungssysteme und digitale Assistenten werden die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Eisenbahnen verbessern.

Am Freitag, 2. Juli, hat Alstom mit dem Verkehrsbetrieb Baden-Württemberg in Deutschland einen Vertrag über die Ausrüstung von 118 Regionalzügen mit European Control System (ETCS)-Technologie und Automated Train Control (ATO) unterzeichnet. Der Auftrag wurde Ende Mai 2021 von Siemens Mobility in den Niederlanden zur Digitalisierung der Aktivitäten des größten Güterbahnhofs in Rotterdam angenommen. Die Digitalisierung des Stuttgarter Eisenbahnknotens begann mit der Installation einer digitalen Signalanlage, ETCS- und ATO-Systemen sowie der Verkehrsleitzentrale, die Thales im vergangenen Februar anvertraut hatte. Es vergeht kein Monat, ohne dass ein Bahnbetreiber einen Vertrag zur Digitalisierung einer Bahn oder eines „Drehkreuzes“ unterzeichnet. Die französische Regierung hat eine Akte aufmerksam verfolgt, wie der Besuch von Cedric O, Staatsminister für digitale Transformation, am Freitag in Rennes belegt.

„Eisenbahnen erleben eine dritte Revolution. Immerhin Mechanik und Elektronik

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten. Sie haben noch 86%, um es zu entdecken.

Seine Freiheit zu entwickeln bedeutet, seine Neugier zu entwickeln.

Lesen Sie Ihren Artikel für 1€ im ersten Monat weiter

Bereits abonniert? Anmelden

More From Author

Danny Bryant Papa: Seine Tochter Leah ist sein Ebenbild!

Danny Bryant Papa: Seine Tochter Leah ist sein Ebenbild!

„Wir werden alles für ihn geben.“

„Wir werden alles für ihn geben.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert