Australische U-Boote: Amerikaner und Briten sind bereit, Frankreich zu übernehmen

Australische U-Boote: Amerikaner und Briten sind bereit, Frankreich zu übernehmen

Gepostet am 16. September 2021 um 6:13 UhrAktualisiert am 16. September 2021, 7:43 Uhr

Eine neue Allianz und ein großes Projekt zum Abschluss: Australien mit Atom-U-Booten zu beliefern und den französisch-australischen Vertrag zu ignorieren. „Wir beginnen eine achtzehnmonatige dreigliedrige Anstrengung, um nach dem optimalen Weg zu suchen, um diese Fähigkeit bereitzustellen“, sagten US-Präsident Joe Biden, der australische Premierminister Scott Morrison und der britische Premierminister Boris Johnson in ihrer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. „Wir beabsichtigen, diese U-Boote in Adelaide in enger Zusammenarbeit mit Großbritannien und den USA zu bauen“, sagte Scott Morrison auf Twitter. Er deutete auch an, dass Australien US-Tomahawk-Marschflugkörper erhalten werde.

Die Vereinigten Staaten haben eine ganze U-Boot-Bauindustrie, die noch nicht für den Export bestimmt ist. Etwa 70 US-U-Boote (Angriff, ballistische Raketen oder Marschflugkörper) sind alle nuklear angetrieben und werden von zwei großen Werften gebaut. General Dynamics hat über seine Electric Boat Division (GD/EB) seinen Hauptsitz in Rhode Island, Connecticut. Huntignton Ingalls Industries (HII) wurde in Virginia gegründet und stammt aus der Menschenrechtsgruppe Northrop Grumman.

More From Author

Prinz Charles: Finanzierung seiner Stiftung lässt Zweifel aufkommen

Prinz Charles: Finanzierung seiner Stiftung lässt Zweifel aufkommen

Frankreich bedauert die Entscheidung Australiens, US-Atom-U-Boote zu kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert