Start Top News Wie eine „Gießkanne“ werden EU-Milliarden gegen Einwanderung wirkungslos eingesetzt

Wie eine „Gießkanne“ werden EU-Milliarden gegen Einwanderung wirkungslos eingesetzt

0
Wie eine „Gießkanne“ werden EU-Milliarden gegen Einwanderung wirkungslos eingesetzt

Der EU-Migrationsfonds für Afrika soll Fluchtursachen bekämpfen. Nun hat der Europäische Rechnungshof erneut Kritik geübt. Die Mittel des Fonds in Höhe von fünf Milliarden Euro werden „nach dem Bewässerungsprinzip“ verteilt.

Der Europäische Rechnungshof hat dem EU-Migrationsfonds für Afrika einen katastrophalen Bericht vorgelegt. Die Mittel des Fonds in Höhe von fünf Milliarden Euro seien „nach dem Wasserkrug-Prinzip verteilt“ worden, kritisierte der Rechnungsrat am Mittwoch in einem in Luxemburg vorgelegten Bericht. Dies ist die zweite Beschwerde, die von Wirtschaftsprüfern der Europäischen Union eingereicht wurde. Bereits 2018 bestätigten sie, dass der Fonds die Mittel nicht gezielt genug zur Bekämpfung der Ursachen von Instabilität, irregulärer Migration und Vertreibung auf dem afrikanischen Kontinent einsetzt.

Der EUTF Afrika wurde 2015 als Reaktion auf die Migrationskrise gegründet. Ziel ist es, Krisen in der Sahelzone, am Horn von Afrika und Nordafrika zu bewältigen und so Fluchtursachen zu bekämpfen, beispielsweise durch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten.

Bettina Jacobsen, Mitglied des European Board of Auditors, sagte, der Fonds sei im Wesentlichen ein „nützliches Instrument“. „Groß angelegte Unterstützung ohne strategische Ausrichtung ist nicht effektiv genug“, fügte sie hinzu. Derzeit kann über den Fonds fast alles unterstützt werden, auch ein Radiosender. Die EU-Kommission muss künftig mehr nachweisen, dass sie Steuergelder nachhaltig einsetzt.

Forschungsberichte wurden weitgehend nicht berücksichtigt

Auch die zur Überwachung der Projekte verwendeten Indikatoren ließen nicht erkennen, ob ihre Ergebnisse dauerhaft zur Bekämpfung der Fluchtursachen beigetragen haben. Daher sei es der EU-Kommission noch nicht möglich, Maßnahmen zu bewerten, die irreguläre Migration und Vertreibung in Afrika besser begrenzen könnten, erklärten die Prüfer in ihrem Bericht.

Ziel des Migrationsfonds sei es, die Finanzierung an wissenschaftlichen Standards auszurichten, erläuterte der Rechnungsrat. Daher wurden mehr als 100 Forschungsberichte gefördert. Diese Informationen lieferten auch wertvolle Informationen über die Ursachen von Konflikten, Flucht und Vertreibung. Allerdings wurden die meisten Berichte erst veröffentlicht, nachdem nahezu alle Mittel bereitgestellt waren. Der Fonds läuft im Jahr 2025 aus.

Den Prüfern zufolge wird das Risiko von Menschenrechtsverletzungen in EU-finanzierten Programmen nicht entschieden genug angegangen. Da die Behörde nicht über formelle Verfahren zur Meldung, Aufzeichnung und Nachverfolgung von Verdachtsfällen verfügt, können Prüfer „nicht bestätigen, dass allen Vorwürfen nachgegangen wurde“. Der Fonds wurde zur Finanzierung von Aufnahmelagern für Migranten in Libyen verwendet, doch die Behörden des nordafrikanischen Landes verhinderten, dass Prüfer der Europäischen Union darauf zugreifen konnten.

EU-Prüfer fordern die Kommission auf, künftig eine stärker evidenzbasierte Auswahl von Regionen und Begünstigten vorzunehmen sowie die Risiken von Menschenrechtsverletzungen besser zu erkennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Die Europäische Union hat mit den Mitteln des Fonds 27 Länder in 248 Programmen unterstützt.

epd/fgk

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here