Start Top News „Gegen Werte und Bevölkerung“: Schulz und Macron warnen Georgien vor einem EU-Beitritt

„Gegen Werte und Bevölkerung“: Schulz und Macron warnen Georgien vor einem EU-Beitritt

0
„Gegen Werte und Bevölkerung“: Schulz und Macron warnen Georgien vor einem EU-Beitritt

„Gegen Werte und Bevölkerung“
Schulz und Macron warnen Georgien, dass der Beitritt zur Europäischen Union in Gefahr sei

Hören Sie sich das Material an

Diese Audioversion wurde künstlich erstellt. Weitere Informationen | Senden Sie Ihre Meinung

Trotz Hunderttausender Proteste verabschiedete das georgische Parlament ein Gesetz zur Begrenzung des ausländischen Einflusses auf die Zivilgesellschaft. Die Europäische Union, die NATO und die Vereinten Nationen üben scharfe Kritik an dem Projekt. Jetzt machen sich Deutschland und Frankreich mit klaren Worten auf den Weg nach Tiflis.

Deutschland und Frankreich seien „zutiefst besorgt über die Lage in Georgien“. Hintergrund ist die Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes gegen angebliche „ausländische Einflussnahme“. In einer gemeinsamen Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron hieß es, sie hätten die Entscheidung der georgischen Regierung und der Regierungspartei, vom europäischen „Weg“ abzuweichen, mit „tiefem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Um dies zu rechtfertigen, führten Schulz und Macron an, dass die georgische Regierung „gegen unsere gemeinsamen europäischen Werte und die Bestrebungen des georgischen Volkes verstößt, unter anderem durch die Verabschiedung des sogenannten ‚Foreign Influence Transparency‘-Gesetzes.“

Macron und Schulz senden klare Worte an die georgische Regierung.Macron und Schulz senden klare Worte an die georgische Regierung.

Macron und Schulz senden klare Worte an die georgische Regierung.

(Foto: Bild Allianz/DPA)

Schulz und Macron stellten fest, dass ihre Länder den „europäischen Weg“ Georgiens stets unterstützt hätten. Sie „unterstützten auch aktiv den Beschluss des Europäischen Rates vom Dezember 2023, Georgien den Status eines EU-Kandidaten zu verleihen“. „Georgiens europäischer Weg ist vorgezeichnet, aber Georgien entscheidet über die Geschwindigkeit und Richtung, in die es voranschreiten wird“, fügten sie hinzu.

Das georgische Parlament hat am Dienstag trotz wochenlanger massiver Proteste das umstrittene Gesetz zur „ausländischen Einflussnahme“ verabschiedet. Danach müssen sich Organisationen und Medien, die mindestens 20 Prozent ihrer Mittel aus dem Ausland beziehen, künftig in der ehemaligen Sowjetrepublik als Körperschaften registrieren lassen, die „die Interessen ausländischer Mächte verfolgen“. Kritiker sehen Ähnlichkeiten mit dem Gesetz gegen „ausländische Agenten“ in Russland, das den dortigen Behörden weitreichende Maßnahmen gegen kritische Medien und Organisationen ermöglicht.

Unterdessen legte Präsidentin Salome Surabischwili ihr Veto gegen das Gesetz ein. In einer Fernsehansprache sagte sie, der Plan sei „grundsätzlich russisch und widerspreche unserer Verfassung“. Es verstoße auch gegen „alle europäischen Standards“. Allerdings verfügen regierungsnahe Vertreter im Tifliser Parlament über eine ausreichende Mehrheit, um das Veto aufzuheben.

Hunderttausende Demonstranten gingen in Georgia gegen das Gesetz auf die Straße. Das Gesetz löste auch international Kritik aus. Die Europäische Union, die Vereinten Nationen und die NATO forderten die Regierung in Tiflis zu einem Kurswechsel auf. Außerdem forderte es die Bundesregierung auf, das Gesetz zurückzuziehen.

Georgien ist seit Dezember offizieller Kandidat für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Mit dem neuen Gesetz ist es schwierig geworden, sich die europäische Zukunft dieses kaukasischen Landes vorzustellen. Umfragen zufolge befürworten mehr als 80 % der Georgier den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union und zur NATO.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here