Pannenpilotin Annalina Berbock kehrt nach Deutschland zurück

Pannenpilotin Annalina Berbock kehrt nach Deutschland zurück

DREine wegen technischer Probleme in Abu Dhabi gestrandete Regierungsmaschine ist am Freitag nach weiteren Reparaturen Richtung Deutschland gestartet. Das Flugzeug verließ den Flughafen des Emirats kurz nach elf Uhr morgens. Dies gab die Luftwaffe der Streitkräfte von Zaire bekannt.

Wie das erste „Spiegel“ Berichten zufolge wurden viele Komponenten von unseren Technikern ausgetauscht, um eine einwandfreie Leistung zu ermöglichen. Am vergangenen Sonntag und Montag scheiterten zwei Startversuche mit der mit Panzern beladenen Maschine und führten Außenministerin Annalina Berbock (die Grünen) zu einer Pazifik-Geschäftsreise nach Australien, Neuseeland und Fidschi.

Ein weiterer Prozess schien unerträglich

Nachdem die Landebretter nicht eingefahren wurden, musste der Airbus A340 das Kerosin weitgehend ablassen und zum Flughafen des Emirats zurückkehren. Nach dem zweiten Versuch wurde der Flug des Außenministers annulliert und Barbock kehrte mit einem Linienflug zurück.

Die Luftwaffe beschloss daraufhin, die beiden älteren, noch im Einsatz befindlichen Flugzeuge sofort am Boden zu lassen. Mehr Einsätze und das Risiko weiterer Unfälle scheinen unerträglich. Die Luftmission des Verteidigungsministeriums verfügt derzeit nur noch über zwei Langstreckenflugzeuge, die mit größeren Delegationen reisen können. Dies ist der neueste Airbus A350.

More From Author

Wegen Gewitters meiden russische Flugzeuge den EU-Luftraum

Wegen Gewitters meiden russische Flugzeuge den EU-Luftraum

Maryland meldet einen Fall von Malaria in der Metropolregion, der nicht mit Reisen in Zusammenhang steht – zum ersten Mal seit über 40 Jahren

Maryland meldet einen Fall von Malaria in der Metropolregion, der nicht mit Reisen in Zusammenhang steht – zum ersten Mal seit über 40 Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert